
My Produkte: warum nicht gratis?
Warum das alles andere als Mainstream ist.
Also, Hand aufs Herz – ich weiß, was du jetzt denkst: „Waaas? Ich soll für einen Download
Echtes Geld hinlegen? Das gibt’s doch sonst überall für lau!“ Willkommen im Club der ehrlichen
Fragesteller! Ja, hier musst du bezahlen. Und zwar nicht mit Likes, Glitzer-Einhorn-Punkten
oder guten Absichten, sondern ganz klassisch mit echtem Geld. Warum das so ist?
Tja, dann pass mal gut auf!
Weil wir hier nicht Mainstream sind – wir sind sogar richtig oldschool:
Während draußen im Internet alles gratis ist (außer die guten Sachen), wollen wir dich zum
ultimativen Gegen-den-Strom-Schwimmen verführen. Die triste Masse reloadet zum Nulltarif,
aber du… du bist anders. Du hast Stil. Du genießt die feine Kunst des digitalen Luxus und
weißt: Exklusivität gibt’s nicht im Sonderangebot.
Du meinst, im Netz ist doch alles kostenlos? Mag sein, aber das ist wie All-you-can-eat beim
Keksprobieren: Viel Krümelkram, schnell trocken im Mund und am Ende fehlt der Geschmack.
Bei uns gibt’s handgemachte Designs, Beiträge, Bilder, etc., garantiert nicht durch 27 Filter
gejagt wurden.
Außerdem:
- Strom, Kaffee und Zeit zum Erstellen der Downloads zahlt mir Mister Google nicht.
- Mein Vermieter akzeptiert keine selbstgebastelten Sticker oder Briefe, in denen steht
„Aber ich hab dich doch voll lieb!“-Botschaften. - Die Kaffeemaschine will Futter, der Laptop Updates, und das Gehirn einen Grund, zu hoffen.
- Und: Wer alles nur verschenkt, landet irgendwann im Club der unbezahlten Kreativen,
da, wo die Kekse wirklich alle sind.
Fazit:
Wer Download-Produkte bezahlt, bekommt mehr als nur ein paar Bits und Bytes. Er bekommt
Authentizität, Unterstützung für echtes Herzblut – und kann sich als Geheim-Supporter
des Anti-Mainstream fühlen.
Klar, irgendwo gibt’s immer einen Einzelfreak, der sein Lebenswerk verschenkt. Respekt an die!
Für alle anderen gilt: Kreativität und Qualität wollen finanziert sein. Ohne Moos nix los, und
kein Einhorn bringt dich auf magische Weise durch’s Jahr.
Und mal ehrlich: Wenn du im Supermarkt 5 Euro für ’nen latte macchiato zahlst, warum soll’s
dann bei digitalen Inhalten gratis sein? Weil du denkst, dass sie aus dem Luftstrom digitaler
Feenstaubpüppi kommen? Nee, die sind handgemacht, mit Herzblut programmiert und
recherchiert. Da steckt mehr drin, als dein Instant-Kaffee am Morgen.
Es mag unbequem sein, ein Konto zu zücken und klick zu machen. Aber genau DAS unterscheidet
den Schnäppchenjäger vom echten Genießer. Du willst keine billige Paste in der Dose, du willst
das originale Rezept – und dafür wird bezahlt.
Kurz gesagt:
Wenn du auf gratis stehst, bitteschön – das Internet ist groß. Aber wenn dir Qualität, Respekt
und ein bisschen Stolz auf das Digitale am Herzen liegen, dann zieh den Geldbeutel und begrüße
die Welt der Download-Qualität. Alles andere ist eben Mainstream. Und der ging gestern.
In diesem Sinne