Unsere Hausordnung

Oder: Wie wir hier miteinander umgehen
Schön, dass du da bist. Wir wissen, dass es Mut braucht, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.
Vor allem, wenn sie so intensiv und persönlich sind. Damit sich alle hier sicher, frei und respektiert
fühlen, haben wir ein paar Herzensregeln, die uns wichtig sind.

  1. Einvernehmlichkeit ist unser Fundament
    Alles, was passiert, passiert freiwillig. Niemand wird zu etwas gedrängt oder überredet.
    Nur wenn alle wirklich Ja meinen, kann sich Vertrauen entfalten und dann wird’s richtig schön.

  2. Respekt trägt uns
    Ob du heute viel Erfahrung hast oder zum ersten Mal dabei bist, spielt keine Rolle.
    Wir begegnen uns offen und ohne Bewertung. Das schafft eine Atmosphäre, in der jeder einfach sein darf.

  3. Drogen und Alkohl
    Übermäßiger Alkoholkonsum oder der Gebrauch von Drogen wird in unseren Kursen nicht toleriert.
    Bei vielen Übungen ist Konzentration und Körperbewusstsein wichtig. Unter Einfluss von Alkohol
    oder anderen Substanzen steigt das Verletzungsrisiko deutlich. Wir möchten, dass alle sicher und
    achtsam miteinander umgehen.
  4. Worte haben Gewicht
    Das Safeword („Zwiebel“) ist unser Anker. Wenn es fällt, halten wir an.
    Ohne Fragen, ohne Drama. Weil Sicherheit die Basis für alles ist, was wir hier teilen.

  5. Nach dem Spiel ist vor dem Kuscheln
    Intensive Momente brauchen einen sanften Abschluss. Aftercare bedeutet, sich umeinander zu
    kümmern. Egal ob mit einem Getränk, einer Decke oder einfach einem liebevollen Blick.

  6. Privat bleibt privat
    Vertrauen braucht Schutz. Was hier geschieht, bleibt unter uns ohne Bilder, Namen oder
    Geschichten nach außen. Nur so können wir uns wirklich öffnen.

    Ausgenommen davon sind Situationen, in denen alle Teilnehmenden die in den Unterlagen
    enthaltene Einverständniserklärung zur Fotoerlaubnis unterschrieben haben.
    Nur dann dürfen Fotos gemacht werden.

  7. Ordnung und Hygiene
    Achtsamkeit beginnt schon beim Vorbereiten. Ein sauberer Raum,
    gepflegtes Material und Respekt vor dem Körper. All das zeigt, dass uns dieses Miteinander wichtig ist.

    Da unsere Kurse in einem privaten Rahmen stattfinden, bitten wir euch, die Räumlichkeiten so zu
    hinterlassen, als würdet ihr selbst hier wohnen. Behandelt alles – von Möbeln bis zu den Toys – mit
    Sorgfalt und Respekt. Schließlich seid ihr hier nicht nur Gäste, sondern Teil einer vertrauensvollen
    Gemeinschaft.

  8. Reden ist Gold
    Wenn dich/euch etwas beschäftigt – frag, sag’s, sprich’s aus.
    Kommunikation ist der Schlüssel zu einem gemeinsam und schönen, Kurs.

  9. Grenzen sind schön
    Ein Nein ist nichts Trauriges, sondern etwas Wertvolles. Es zeigt Selbstachtung und gibt den anderen
    den Rahmen, in dem Vertrauen wachsen kann. „Nein“ heißt Nein, und das ist nichts, was erklärt werden muss.

  10. Lachen hilft immer
    Auch wenn’s ernst wird: Ein bisschen Humor entspannt und erinnert uns daran, dass wir hier sind,
    weil wir Freude daran haben, uns zu begegnen.

  11. Genießt den Moment
    Atmet tief, seid da, lasst los. Es geht nicht um Perfektion oder Leistung, sondern ums gemeinsame Erleben.


Wir möchten, dass sich jeder hier sicher und wohlfühlt. Deshalb sind unsere Regeln verbindlich.
Wer sie nicht respektiert oder dagegen handelt, kann leider nicht weiter an unseren Kursen teilnehmen.
Sollte sich jemand während eines Kurses nicht an die Hausordnung halten, behalten wir uns vor, den
Kurs zum Schutz aller Beteiligten sofort zu beenden.
Diese Regeln dienen dem Wohl und der Sicherheit jedes Einzelnen.

Vor Beginn der Veranstaltung bitten wir dich/euch, diese Hausordnung zu lesen und mit deiner Unterschrift
zu bestätigen, dass du/ihr diese verstanden habt und du/euch daran hältst.

Entdecke mehr von BDSM-Zeugnisse.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen